ZWISCHENGESCHLECHT

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?

Unsere Menschenrechtsgruppe kämpft seit 15 Jahren für die Rechte von Intersex-Menschen. Ein starkes Anliegen ist uns dabei die Beendigung von Intersex-Genitalverstümmelung, damit Intersex-Kinder künftig unversehrt aufwachsen können. Laut Antwort auf eine parlamentarische Anfrage führt allein das Kinderspital Zürich jährlich 85 bis 135 solcher Operationen durch. Die meisten davon sind sogenannte Hypospadiekorrekturen.
Wir unterstützen international Betroffene im Kampf um Wiedergutmachung und Gerechtigkeit, recherchieren die aktuelle Praxis, leisten Öffentlichkeitsarbeit, organisieren gewaltfreie Proteste vor Kinderkliniken oder Medizinerkongressen und initiieren sowie unterstützen politische Vorstösse. Unsere NGO berichtet regelmässig an UN-Vertragsorganen, wie beispielsweise dem Kinderrechtsausschuss, sowie an anderen Ethik- und Menschenrechtsgremien, einschliesslich der Nationalen Ethikkommission und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?

Wir setzen uns ehrenamtlich ein. Die Intersex-Bewegung überhaupt wurde erst durch das Internet ermöglicht. Auch bei uns läuft vieles online. Zusammenkünfte gibt es hauptsächlich im Zusammenhang mit Aktionen.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?

Ich bin selbst Überlebende von Intersex-Genitalverstümmelung. Wie viele habe ich lange versucht zu verdrängen und ein «normales» Leben zu führen. Als ich über die Selbsthilfe andere Betroffene und auch Eltern von Intersex-Kindern kennenlernte, sah ich nicht nur, dass ich kein Einzelfall bin und viele unter diesen Eingriffen leiden, sondern auch, dass nach wie vor Intersex-Kinder verstümmelt werden. Ich will, dass das aufhört, und bin froh, gibt es eine NGO, die sich konkret und bestimmt dafür stark macht.

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?

Mitmachen können Intersex-Menschen und alle, die unsere Vereinsziele unterstützen.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?

2007 zeigte Christiane Völling in Köln ihren Verstümmler an. Zum ersten Mal in meinem Leben organisierte ich eine Demo und verschickte Pressemitteilungen, kam in der Rundschau und so weiter durch die Gerichtsinstanzen. 2008 gewann Christiane schliesslich 100‘000 Euro Schadensersatz. 2012 anerkannte die Nationale Ethikkommission das Leid der Betroffenen öffentlich und forderte eine gesetzgeberische Überprüfung. 2015 waren wir zum ersten Mal an der UNO vor dem Kinderrechtsausschuss, der darauf die Praxis in der Schweiz als eine schädliche kulturelle Praxis verurteilte. Dabei handelte es sich um die erste von mittlerweile sieben UNO-Rügen an die Schweiz und von insgesamt 77 Rügen weltweit, die Dank unserer Zusammenarbeit mit anderen Intersex-Organisationen zustande kamen. Ein strafrechtliches Verbot ist aktuell nicht nur in der Schweiz ein politisches Thema. Als ich damit anfing, hatten die Mediziner darüber bestenfalls milde gelächelt. Immerhin das ist ihnen mittlerweile definitiv vergangen.


LIMMAT-NIXEN

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?

Die Limmat-Nixen Zürich bilden Schwimmer und Schwimmerinnen – sowohl Kinder als auch Erwachsene – auf allen Teststufen des Artistic Swimmings aus. Darüber hinaus können in unserer zertifizierten Schwimmschule Kurse über alle Level des Swiss Aquatics Ausbildungssystems besucht werden (Level 1-10).

Wieso ist euer Verein wichtig?

Artistic Swimming (Synchronschwimmen) ist ein Teamsport, bei dem ein breites Spektrum an Fähigkeiten gefördert wird. Es geht bei jedem Einzelnen einerseits um Elemente wie Elastizität, künstlerischen Ausdruck zu musikalischen Rhythmen aber auch um akrobatisches Können und Ausdauer. Genauso wichtig ist die Zugehörigkeit zu einer «Mannschaft» und der Teamgeist. Nur wenn sich die Elemente der einzelnen Schwimmerinnen zu einem wunderbaren Ganzen zusammenfügen, wird das Team erfolgreich sein. Dank des hohen Engagements unserer Top-Trainerinnen und Schwimmerinnen konnten die Limmat-Nixen Zürich bisher 41 Schweizermeistertitel gewinnen und waren sogar mehrfach an den Olympischen Spielen vertreten.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?

Es wird regelmässig und fleissig trainiert. Je nach Level bis zu fünf mal pro Woche jeweils mehrere Stunden. An den Wochenenden finden während der Saison Wettkämpfe statt. Hier gibt es regionale Veranstaltungen mit unseren Partnervereinen der Region Zentralschweiz Ost, darüber hinaus aber auch nationale Wettkämpfe und für die selektionierten Athletinnen sogar internationale Wettkämpfe. Zusätzlich gibt es Trainingslager, um sich optimal auf Wettkämpfe und auf unsere Gala-Show, die jedes Jahr im November stattfindet, vorzubereiten. Beim Saisonabschluss im Freibad wird auch gerne der Grill angeworfen und gemütlich beisammengesessen.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?

Die Limmat-Nixen Zürich sind wie eine grosse Familie; die Mädchen (und hoffentlich bald gerne auch Jungs) schwimmen oft über viele Jahre in den verschiedenen Alterskategorien miteinander und werden so ein Stück weit zusammen gross. Über das hohe Engagement der Trainerinnen hinaus gibt es viele Elternteile, die sich ehrenamtlich engagieren – sei es für Wettkämpfe, Trainingslager, Shows oder all die vielen Arbeiten, die hinter den Kulissen anfallen. Jedes Clubbadekleid will besorgt sein, jede Email beantwortet. Es gibt einen tollen Zusammenhalt untereinander und über die Teams hinaus.

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?
Für die Synchrokurse sollte man auf jeden Fall gerne im Wasser sein und Freude an Musik haben. Wenn man dazu noch 50 Meter schwimmen, nach einem Ringli tauchen und den Körper gut spannen kann, ist der Anfang bereits gemacht. Am besten einfach eine Probelektion abmachen.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?

Ein bleibendes Erlebnis ist die alljährliche Gala-
Show im November, bei der alle Nixen gemeinsam ihre Choreografien zu einem bestimmten Thema präsentieren. Letztes Jahr wurden zum Beispiel unter dem Motto «Dive into the Magic» weltbekannte Disney-Klassiker im Wasser neu interpretiert. Und «alle Nixen» umfasste wirklich mehr als 100 Schwimmer*innen – von den ganz kleinen Debütantinnen, die gerade erst im Sommer angefangen hatten, bis zu den Elite Schwimmerinnen, den Erwachsenen sowie dem Showteam.

NACHBARSCHAFTSHILFE ZÜRICH

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?

Als Förderverein für die 14 Nachbarschaftshilfen in den Quartieren der Stadt Zürich übernehmen wir übergreifende Aufgaben für alle Nachbarschaftshilfen: eine gemeinsame Website, Medienarbeit, die Kommunikation im Allgemeinen, Unterhalt und Weiterentwicklung einer Datenbank sowie die Weiterbildung für die rund 1‘500 Freiwilligen. Weiter bieten wir Plattformen für Austausch unter den Nachbarschaftshilfen an. Die Geschäftsstelle ist Ansprechperson für Probleme und Fragen aller Art. Ausserdem organisieren wir den jährlichen «Tag der Nachbarn», der jeweils am letzten Freitag im Mai stattfindet.

Wieso ist euer Verein wichtig?

Die Nachbarschaftshilfe bringt Menschen, die Unterstützung brauchen, mit solchen, die sich in ihrem Umfeld engagieren möchten, zusammen. Mit dem «Tag der Nachbarn» fördern wir gute Nachbarschaft und damit Lebensqualität und Gemeinwohl, gegen Anonymität und Einsamkeit.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?
Der Vorstand trifft sich rund fünf Mal jährlich zu Sitzungen, einmal für eine Retraite, dann zur Mitgliederversammlung und zu den regelmässigen Treffen mit den Vorständen der Nachbarschaftshilfen. Für das operative Geschäft ist die Geschäftsstelle mit 50 Stellenprozenten zuständig, verteilt auf 2 Personen. Geschäftsstelle und Vorstand sind in ständigem Austausch – vor allem die Präsidentin, aber auch die andern Vorstandsmitglieder leisten hier engagierte ehrenamtliche Arbeit.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?

Wir können den sozialen Zusammenhalt in der Stadt Zürich mitgestalten, wirken an Zukunftsfragen des Zusammenleben mit und erfahren enorm viel über die Quartiere der Stadt Zürich und wie sie funktionieren.

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?

Hier spreche ich nicht vom Förderverein, sondern von den 14 Nachbarschaftshilfen – es sind ebenfalls alles Vereine: Wer die Nachbarschaftshilfe eine gute Sache findet, der kann Mitglied werden in seinem Quartier, und die Nachbarschaftshilfe mit seinem Mitgliederbeitrag, mit Freiwilligenarbeit oder als Spender:in unterstützen.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?
Im Lockdown vor drei Jahren im März wurde die Nachbarschaftshilfe beinahe überrannt von Menschen, die helfen wollten. Es war ein eindrücklicher Beweis der Solidiarität in einer schwierigen Zeit. Corona hat auch gezeigt, wie buchstäblich überlebenswichtig nachbarschaftliche Unterstützung ist. Glücklich, wer schon über ein soziales Netz im Haus und der Siedlung verfügt, bevor er oder sie Hilfe benötigt.

DAMPFMODELLKLUB

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?

Der Verein bezweckt, das Interesse am Bau und Betrieb von Dampfmodellen sowie technischen Modellen jeglicher Art zu fördern und zu pflegen.

Wieso ist euer Verein wichtig?

Wir bieten unseren Mitgliedern die notwendige Infrastruktur zum Betrieb von Eisenbahnmodellen der Spurweiten 3,5 Zoll und 5 Zoll.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?

Samstags arbeiten wir an unserer Anlage, vornehmlich handelt es sich dabei um Unterhaltsarbeiten. Einmal im Monat treffen wir uns zum Fahren mit unseren Modellen, einmal im Jahr veranstalten wir am Auffahrt-Wochenende ein grosses Fest für die Quartierbewohner und interessierte Modelleisenbahner.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?

Sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Technik in der Natur.

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?
Freude an der Eisenbahn mit und ohne Fachkenntnisse ab dem Mindestalter von Fünfzehn Jahren.

ZWILLINGSVEREIN

Wieso ist euer Verein wichtig / Welchen Zweck erfüllt er?

Um die Kameradschaft zu pflegen und sowohl Zwillingstreffen als auch kulturelle Veranstaltungen durchzuführen.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?

Die Hauptaktivität des Vereins beinhaltet die Durchführung des jährlich im September stattfindenden Zwillingstreffens während zwei Tagen.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?

Man erlebt bewusster, was es heisst, ein Zwilling sein zu dürfen. Im Schweizerischen Zwillingsverein haben die Geselligkeit und die Kameradschaft einen hohen Stellenwert. Es besteht zudem die Möglichkeit, bei interessanten und unterhaltsamen Veranstaltungen andere Zwillinge kennen zu lernen.

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?

Man muss als Zwilling geboren worden sein. Ob eineiig oder zweieiig ist egal, aber nur das Sternzeichen Zwilling reicht nicht um dabei sein zu können.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?

Man erlebt immer wieder spezielle Momente der Verbundenheit, welche es nur bei Zwillingen gibt und welche andere (nicht Zwillinge) nicht immer nachvollziehen können.

RHETORIK CLUB ZÜRICH

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?

Der Verein erfüllt den Zweck seinen Mitgliedern eine Plattform zu bieten, um an ihren kommunikativen Fähigkeiten zu arbeiten. Die Treffen bieten einen geschützten Rahmen, um das eigene rhetorische Können zu entwickeln, das Entwicklungspotenzial mittels konstruktivem Feedback zu ergründen sowie das Lampenfieber beim Sprechen vor Publikum zu überwinden.

Wieso ist euer Verein wichtig?

Vor anderen Menschen zu sprechen ist eine wichtige und nützliche Fähigkeit, die einem in vielerlei Hinsicht viele Türen öffnet. Trotzdem stellt es für viele Menschen eine schier unüberwindbare Barriere dar, sich vor einem Publikum mitzuteilen. Wir helfen dabei diese Ängste zu überwinden und entsprechend Erfahrung und Routine zu sammeln, um besser kommunizieren zu können. Sei es beruflich oder privat.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?
Wir treffen uns alle zwei Wochen für einen gemeinsamen Clubabend, wo die eigenen kommunikativen Fähigkeiten gestärkt, aber auch Spontanität trainiert wird. Ergänzt wird das Vereinsleben durch spezielle Anlässe, wie etwa die Debattierabende, aber auch Skitage oder ein Wanderwochenende sowie internationale Treffen des global agierenden Toastmaster Netzwerks.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?
Ich finde in dem Verein die Möglichkeit an meinen kommunikativen Fähigkeiten zu arbeiten und das zu tun, was ich liebe: vor anderen zu sprechen und zu präsentieren. Ausserdem hilft es mir dabei, meine Fähigkeiten als Führungskraft zu entwickeln, beispielsweise mit wertschätzendem Feedback. Zudem habe ich im Verein Kontakt zu Menschen gefunden, die meine Leidenschaft für die Kommunikation teilen und mit welchen ich mich darüber austauschen kann. Wir unterstützen einander gegenseitig auch über das normale Vereinsleben hinaus.

 
Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?
Einfach Freude haben an der Kommunikation und sich aktiv beteiligen und entwickeln wollen. Bei uns finden sich Menschen aus den verschiedensten Berufszweigen, Branchen und Lebenssituationen. Für einen entsprechenden Mitgliederbeitrag kann man nicht nur unsere Clubabende besuchen, sondern erhält Zugang zum internationalen Netzwerk von Toastmasters. Somit können Mitglieder auch Clubs im Ausland besuchen.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?
Meine erste Rede vor den Clubmitgliedern, das Gefühl diese Herausforderung entsprechend gemeistert zu haben und die wertschätzenden, konstruktiven Feedbacks zu meiner Rede. Natürlich auch unsere Wanderweekends mit dem geselligen Zusammensein.

EXPO TRANSKULTUR

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?

Unser Ziel ist es, das nachhaltige und konstruktive Zusammenleben von kulturübergreifenden, empathischen und kreativen Gemeinschaften in der Schweiz zu fördern. Dabei möchten wir eine Anstossrichtungen durch den Austausch zwischen den verschiedenen niedergelassenen Kulturen in der Schweiz geben, um Begegnung zwischen Menschen zu fördern, die untereinander und voneinander lernen können. Dafür organisieren wir Veranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten mit Fokus auf Interkulturalität. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke, das heisst, dass der Verein keinen Gewinn anstrebt und unkommerziell organisiert ist.

Wieso ist euer Verein wichtig?

Der Verein bietet einen Raum für interkulturelle Begegnungen, an denen alle teilnehmen können, egal ob sie einen Migrationshintergrund haben oder nicht und ob sie Deutsch sprechen oder nicht. In diesen Räumen können wir alle voneinander lernen. Wir können alle aktiv werden und unsere Talente teilen. In unserer heutigen Gesellschaft müssen wir die Bedeutung des Dialogs, des Vertrauens und des Aufbaus alternativer und kreativer Wege der Kommunikation stärken. ETKultur öffnet Räume, schafft Synergien zwischen Einzelpersonen und Institutionen, fördert Kreativität, Zusammenarbeit, Empathie und Solidarität – und das alles auf eine spontane, fröhliche und freundliche Art und Weise.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?

Unsere Organisation ist eine Gemeinschaft. Entscheidungen werden kollektiv getroffen und wir alle tragen unseren Teil dazu bei, unsere Ziele zu erreichen. Wir organisieren und nehmen gemeinsam an Veranstaltungen teil, die gemeinsam geplant werden. Wir arbeiten professionell und ernsthaft, aber wir haben auch Spass und sind Genossinnen und Genossen, die die Welt verbessern wollen. Leider haben wir keine eigenen Räumlichkeiten, daher beschränkt sich das Leben des Vereins auf ein paar Treffen im Jahr, die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten im Freien. Wir haben eine jährliche Generalversammlung, ein allgemeines Planungstreffen, das wir «Visions Day» nennen, sowie ein Dankeschön-Fest. Wir sind auch über Soziale Medien, wie Whatsapp, Facebook und Instagram in Kontakt.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?

Für mich ist dieser Verein ein Weg, Träume zu erfüllen. Er steht für Kreativität, Empowerment, Gemeinschaft und Herausforderungen. Wir haben den Verein gegründet, um der Schweizer Gesellschaft eine positive Botschaft zu vermitteln und Migranten und Einheimische in einem offenen, kreativen und inspirierenden Raum zusammenzubringen. Ich denke gerne, dass wir eine Kraft sind, die viel Liebe, viel Freude und viel Tiefe in die Gesellschaft bringt, in der wir leben.
 

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?
Um bei ETKultur mitzumachen, musst du nur ein Interesse daran haben, etwas Positives für die Gesellschaft zu tun. Du bist daran interessiert, eine einfühlsame, sozial engagierte, offene und respektvolle Gemeinschaften zu schaffen. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist, welche Sprache du sprichst oder welchen Beruf du ausübst. Jeder hat etwas beizutragen.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?

Dank ETKultur habe ich viele Leute kennengelernt und viel über verschiedene kulturelle Gruppen gelernt. Ich war erfreut und erstaunt über den grossen Willen und die Fähigkeit vieler Personen, Liebe und Arbeit zu investieren, damit die Welt ein besserer Ort zum Leben für alle wird. ETKultur hat mir geholfen, meine Arbeit und meinen beruflichen Weitblick zu verbessern. Zudem hat mich der Verein mit dem Ort, an dem ich lebe, seinen Menschen und seinen Problemen verbunden. Ich habe gelernt, dass in der Arbeit mit Menschen nicht alles einfach und positiv ist, dass wir unabhängig von unseren kulturellen Wurzeln sehr komplexe Wesen sind, aber dass Dialog, Respekt, Geduld und ständiges Engagement ein grundlegender Schlüssel sind, um weiter voranzukommen und Möglichkeiten für die Begegnung von Menschen zu schaffen.

VEREIN TAUSCHEN AM FLUSS

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?

Wir geben Zeit und nehmen Zeit. Wir laden dazu ein, gemeinsam zu erkunden, welche Möglichkeiten sich jenseits von «immer mehr», «immer schneller» und «immer billiger» entfalten. Wir tauschen, teilen, leihen, verschenken und unsere Währung ist Zeit. Wir tauschen Dienstleistungen, Handwerk, Secondhandwaren und kulinarische Köstlichkeiten. Wir teilen unsere Alltagsgeräte, leihen und verleihen, was sonst zu wenig genutzt wird. Wir geben weiter, was wir nicht mehr brauchen. Und wir verschenken unser Wissen
Für eine Stunde Arbeit, egal was sie beinhaltet, wird eine Stunde gutgeschrieben. Und diese Stunde kann dann für eine andere Stunde bei einer anderen Person eingetauscht werden, egal was sie beinhaltet.

Wieso ist euer Verein wichtig?

Lokale Kreisläufe, Share-Economy, Recycling, Fähigkeiten aller Art zu nutzen und nachhaltig, bewusst und achtsam unterwegs zu sein, das ist uns wichtig. Im Erleben beginnt das Um­denken für einen sorgsamen Umgang mit Menschen und unserer Welt.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?
Ob FeierAbendTreff, Bringen&Holen, Brunch, Märkte oder eine unserer Spezialveranstaltungen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich persönlich kennenzulernen, Tauschgeschäfte auszuhandeln, Rat und Tat auszutauschen oder Gemeinsames zu entwickeln. Willkommen sind Mitglieder und alle Neugierigen und Interessierten. Aber es ist auch möglich via «Cyclos» – unserer Tauschsoftware – mit anderen Mitgliedern Kontakt aufzunehmen und Tauschgeschäfte zu vereinbaren.

Was bedeutet der Verein für euch?

Tauschen am Fluss versteht sich als innovatives Netzwerk. Wir sind organisiert in einem Verein, da diese Organisationsform die Mitglieder einbezieht, Mitsprache ermöglicht, die Ideen und Wünsche der Mitglieder aufnimmt und sich das Netzwerk so weiterentwickelt und innovativ bleibt.

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?

Neugier und gerne Neues ausprobieren, sind gute Voraussetzungen sich dem Netzwerk anzuschliessen. Talente nutzen und entfalten ist die grundlegende Idee von Tauschen am Fluss. Im Fokus stehen die Fragen: Was tue ich gerne und was kann ich richtig gut? Wem könnte es nützlich sein? Mit Menschen im Austausch zu sein und sich und seine Fähigkeiten einzubringen, das gehört zu den Mitgliedern von Tauschen am Fluss.
Unser Netzwerk funktioniert lokal. Treffpunkt ist das GZ Wipkingen. Die Tauschenden sind vorwiegend aus Wipkingen und Umgebung – aber es sind alle, die in der Stadt Zürich leben, willkommen.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?

Bleibende Erlebnisse für viele Netzwerker*innen ist «Zürich BUNT – der Markt der besonderen Art», der alle zwei Jahre im GZ Wipkingen stattfindet. Tauschen am Fluss bietet eine Plattform für Menschen, Organisationen, Unternehmungen die nachhaltig in Zürich unterwegs sind. Das nächste «Zürich BUNT» findet am 24. Juni 2023 statt und wird könnte vielleicht auch für dich ein bleibendes Erlebnis werden?

VEREIN FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?

Unser Verein ist das Sprachrohr für die Menschen, welche von Armut betroffen sind. Wir vernetzen, publizieren persönliche Geschichten und zeigen auf, was Armut bedeutet.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?

Dieses beschränkt sich auf die Vorstandssitzungen und die Mitgliederversammlung.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?

Die Armut bekämpfen, über Armut zu reden, Men­schen, die von Armut betroffen sind, eine Stimme zu geben, sind für uns Herzensangelegenheiten.

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?
Man sollte die Armut bekämpfen wollen, sich für das Thema der Armut im weiten Sinne interessieren oder selbst von Armut betroffen sein. Super wäre, Geschichten einzureichen, welche wir publizieren können – auch anonymisiert.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?

Das Engagement der Gründer des Vereins war sehr beeindruckend und ich bin dankbar, dass ich das noch miterleben durfte.

EURODANCERS

Welchen Zweck erfüllt euer Verein?
Unser Verein vertritt die Sportart Cheerdance in Zürich und ist Mitglied des Schweizer Cheerleaderverbandes. Uns gibt es seit 2008 und wir nehmen seit Beginn erfolgreich bei nationalen und internationalen Wettkämpfen Teil.

Wieso ist euer Verein wichtig?

Der Verein ist wichtig, um Kinder von sieben bis elf Jahren, Jugendliche von elf bis fünfzehn Jahren und Erwachsene ab 15 Jahren zusammen zu bringen, damit sie ihre Leidenschaft «tanzen» gemeinsam ausüben können.

Wie gestaltet sich euer Vereinsleben?
Wir sind ein Teamsport und trainieren je nach Altersgruppe und Niveau zwischen ein- und dreimal die Woche. Neben dem Training nehmen wir gemeinsam an Wettkämpfen teil und setzen uns Ziele. Im letzten Jahr war das Senior Team bei der Cheerleading-Weltmeisterschaft in den USA und konnten den erfolgreichen 10. Platz erlangen. Wir gehen gemeinsam an verschiedene Auftritte in der ganzen Schweiz. In Zürich steht als nächstes der Züri Marathon auf der Auftrittsliste.

Was bedeutet der Verein für dich/euch?

Die Eurodancers, welche ich gegründet habe, sind ein Teil meines Lebens. Es ist mein Sport und meine Leidenschaft.

Welche Kriterien muss man erfüllen, um bei euch mitzumachen?
Jeder kann schnuppern kommen und schauen ob ihm die Sportart Cheerdance gefällt. Als Grundlage sind Tanz, rhythmische Gymnastik, Ballett oder Turnerfahrung von Vorteil. Das wichtigste aber ist der Spass am Ganzen.

Was ist ein bleibendes Erlebnis, das du/ihr mit dem Verein verbindet?
Mit meinem Team konnte ich viele Erfolge erzielen, die einen super stolz machen. Ich konnte im Double Wettkampf bei der WM in den USA einen dritten, bei der EM in Bonn einen zweiten und mit dem Team den fünften Platz in Prag holen. Es gibt sehr viele weitere schöne und lustige Erlebnisse, wie zum Beispiel die Auftritte an der Ski WM in St. Moritz oder in Wengen bei den Lauberhornrennen, wo wir vor tausenden Skifans und Fahrern tanzen durften.

Kira Kynd ist Redakteurin der Fabrikzeitung und vom Onlinemagazin das Lamm. Sie arbeitet als Autorin und Fotografin in Zürich.

Comment is free

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert